Förderung
Hier listen wir euch die aktuellen Fördermöglichkeiten auf. Die Fördermittel sind für öffentliche und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie gemeinnützige Vereine und Verbände ausgeschrieben. Vieles steht unter dem Motto "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen". Aber schaut selbst.
Die Aufzählung wird laufend ergänzt, wenn uns neue Informationen vorliegen.
Du brauchst für deinen Antrag einen aktuellen Auszug aus dem Vereinsregister? Den kannst du beim Handelsregister hier kostenlos herunterladen.
Brauchst du Hilfe bei deinem Antrag? Melde dich gerne bei uns!
outgoing_mail Kontakt aufnehmen
Zuschüsse zu Lager und Fahrten (Übernachtungswochenenden, Ferienfreizeiten) könnt ihr an verschiedenen Stellen beantragen:
Bei den Gemeinden:
Fragt in den jeweiligen Rathäusern nach. Die Förderbeträge sind in den einzelnen Gemeinden im Landkreis leider sehr unterschiedlich. In der Regel wird ab 2 Übernachtungen gefördert. Die Anträge sind meistens sehr einfach und formlos zu stellen. Man bekommt Summe X pro TN/ pro Tag.
Beim Landkreis Nienburg:
- Freizeiten (ab 2 Übernachtungen, 3 € TN/Tag, übergemeindliche Aktion)
- Juleicaausbildung und außerschulische Bildungsmaßnahmen
- Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit im Landkries (einmaliger Sachkostenzuschuss für innovative Projekte, 250 bis 1500 €, max. 5 Projekte im Jahr)
Genaue Richtlinien findet Ihr hier:
Servicestelle Jugendförderung (Link zum Landkreis Nienburg)
und HIER ist der Antrag als Download.
Habt ihr Projekte, die sich gegen Fremdenfeindlichkeit richten, Rassismus vorbeugen und Demokratie fördern? Die lokale „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) des Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie und Zivilcourage (WABE) bietet durch eine Förderung aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" die Möglichkeit zur Förderung von Projekten. Unter dem Link findet ihr auch dir Richtlinien und Anträge.
Eure Jugendlichen wollen in diesem Bereich selbst etwas bewegen? Dann geht es noch einfacher beim Jugendaktionsfonds: Gefördert werden Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Landkreisen Nienburg und Verden, die Demokratie und Zivilcourage fördern, sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Sexismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aussprechen und/oder die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen fördern. In der Regel sind Förderungen von bis zu 1.000 € möglich.
CJD Jugendaktionsfond/ Jugendforum
Wabe berät euch gerne (auch digital), nehmt einfach Kontakt auf, wenn ihr Fragen habt!
DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume
Mit bis zu bis zu 2.500 Euro fördert die DSEE Projekte, die Ehrenamtlichen das Leben leichter machen. Dies geschieht in drei Bereichen:
Achtung: Hier sind wieder 10% Eigenkapital erforderlich
- Fit für die Zukunft: Strukturen stärken!
Sie wollen Ihren Verein fit machen für eine digitale Verwaltung, die Kommunikation verbessern, sich vernetzen oder in Ihr Knowhow investieren? Denn auch im Ehrenamt gibt es viel zu lernen: Von Freiwilligenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit über Fundraising bis hin zur Begleitung bei der Einführung neuer digitaler Tools. Ob ein regelmäßiger Stammtisch der Vereine vor Ort oder ein einmaliger Workshop mit den Ehrenamtlichen – bei uns können Sie die Sachkosten dafür beantragen. - Ehrenamtliche gewinnen und binden: Mitmachmöglichkeiten für alle
Ob Sie über Mitmachmöglichkeiten in Ihrem Verein informieren, Ihre Webseite auf Vordermann bringen oder eine Schnupper-Aktion durchführen möchten - Hauptsache es begeistert Menschen, sich bei Ihnen zu engagieren. Besonders gut: Sie haben eine Idee, wie man Interessierte für ein Engagement gewinnen kann, die sich bisher wenig einbringen können. Aber auch die bereits Engagierten sollen nicht aus dem Blick geraten: Eine Qualifizierung, neue Möglichkeiten sich aktiv in die Vereinsgestaltung einzubringen oder einfach ein gemeinsamer Ausflug als Dankeschön: Sie wissen am besten, was Ihre Engagierten brauchen, um weiter dabeizubleiben. - Ehrenamtliche ins Rampenlicht: Den Wert des Engagements zeigen
Sie wollten schon immer mal zeigen, was ehrenamtliches Engagement bei Ihnen vor Ort alles bringt? Oder Danke sagen, bei denen, die sich engagieren? Wir unterstützen Sie dabei, das ehrenamtliche Engagement sichtbar zu machen: In der lokalen Zeitung, einer eigenen Broschüre oder durch einen Preis. Aber auch mit einer Dankeschön-Veranstaltung für Ihre langjährig aktiven Engagierten lässt sich Anerkennung zum Ausdruck bringen.
Die Bingo-Umweltstiftung fördert Projekte rund um das Thema Umwelt- und Naturschutz.
Bei Projekten unter 3000 Euro ist kein Eigenanteil notwendig, bei größeren Projekten kann der Eigenanteil auch unbar über Eigenleistung erbracht werden. Die Laufzeit kann bis zu 36 Monaten betragen.
Kinder und Jugendliche sind Expert:innen für ihre eigene Situation und ihre eigenen Bedürfnisse. Sie wissen, was sie brauchen und welche Angebote sie vor Ort haben möchten. Es kommt darauf an, ihnen zuzuhören und sie zu unterstützen.
In den letzten Jahren ist das viel zu wenig passiert: Kinder und Jugendliche mussten im Alltag auf viele Dinge verzichten und haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt wurden. Dem setzt das Zukunftspaket etwas entgegen.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Kinder und Jugendliche können gemeinsam mit einem Träger ihrer Wahl einen Förderantrag stellen. Eine Antragstellung ist ab dem 1. Februar 2023 durchgehend möglich bis zum 15. September 2023.
Zudem sind Träger antragsberechtigt, die Einzelprojekte unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in einem der Themenfelder Bewegung, Kultur oder Gesundheit planen und umsetzen möchten. Anträge für das Feld 1b können vom 01.02.2023 bis zum 01.10.2023 in festgelegten Zeiträumen gestellt werden. Die Projekte müssen spätestens zum 31.12.2023 abgeschlossen sein.
4Generation ist ein Förderprogramm für die Jugendarbeit in Niedersachsen
4Generation fördert:
- Projekte, die von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet werden
- Projekte mit einer Laufzeit von 3-24 Monaten und einer Fördersumme ab 1500€
- Projekte in den Bereichen Beteiligung, Vielfalt und Engagement & Experimentelles
Außerdem gibt es im Landkreis einige Stiftungen, die vielleicht für Euer Anliegen passend sein können!
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Homepage des Landkreises, die dies bereits zusammengefasst hat: